In Scrum und anderen agilen Vorgehensweisen und Frameworks spielt die Verantwortung eine große Rolle. Der Begriff „Verantwortung“ ist eine mögliche Übersetzung des englischen Begriffs „commitment“. Die andere Übersetzung, die ich im Zusammenhang mit agilen Vorgehensweisen gerne verwende, ist „Verpflichtung“. Beide Begriffe meinen Ähnliches, aber eben nicht dasselbe. Die Verpflichtung zielt meinem Verständnis nach in der Hauptsache auf die termingerechte Lieferung des gemeinsam festgelegten Ergebnisses ab. Verantwortung ist für mich der weitaus stärkere Begriff, umfasst er doch neben der konsequenten Ergebnisorientierung auch die Sorge für den Prozess und das Team – und noch einige andere Dinge, die ich zu einem „Scrum-Verantwortungskreis“ zusammengefasst habe:
Archiv für den Monat: Dezember 2009
Geschichten vom Scrum – live
Am 17.12.2009 war ich zu Gast in der Fachbuchhandlung Lehmanns in Hamburg, um in einer vorweihnachtlichen Märchenstunde aus meinem Buch „Geschichten vom Scrum“ vorzulesen. Weiterlesen