Nachdem im ersten Teil dieser Blog-Serie die Definition of Done im Mittelpunkt gestanden hatte, möchte ich heute eine Eigenkreation des Proof-of-Concept-Projektteams vorstellen: Der Topic Tank. In dieses virtuelle Gefäß werden alle User Stories einer bestimmten Kategorie „eingekippt“.
Archiv für den Monat: Dezember 2010
Call for Papers – SEACON 2011
Im nächsten Jahr findet in Hamburg vom 27. – 28. Juni 2011 zum dritten Mal die SEACON statt.
Die Konferenz rund um aktuelle Themen der Softwareentwicklung beinhaltet einerseits klassische Fachvorträge namhafter und gestandener Experten. Andererseits bietet die Konferenz mit Open Space, Pecha Kucha, Expertenbefragungen etc. viele verschiedene Möglichkeiten und Elemente, direkt und persönlich mit Experten und anderen Teilnehmern ins Fachgespräch zu kommen, individuelle Fragen zu diskutieren oder diskutieren zu lassen. Gemeinsam wollen wir auch wieder hinter die Schlagwörter schauen („buzzwordfreie Zone“).
Die 3. Konferenz steht unter dem Motto „Softwareengineering als Handwerk. Meisterhaft!“
Einreichungsende ist der 14. Januar 2011. Vorschläge können unter www2.sigs-datacom.de/confcall/ eingereicht werden (bitte den Button „SEACON 2011“ wählen).
Was uns ein Granatapfelsaftverkäufer über die Macht des Storytelling verrät
In meiner „Geschichtenschmiede“ auf den XP Days Germany 2010 hatte ich eine Lanze für das erzählerische Denken gebrochen. Erzählungen sind holistisch. Sie stellen Zusammenhänge zwischen Fakten, Emotionen, Rahmenbedingungen, Einstellungen, Handlungsweisen etc. her. Geschichten eröffnen Möglichkeiten. Damit gehen sie weit über die Fakten, Daten und Theorien und deren Zusammenhänge hinaus, auf denen das argumentative Denken gründet. Beide Denkweisen ergänzen einander. In Unternehmen dominiert meist das argumentative Denken. Aber es geht auch anders. Den Beweis tritt ausgerechnet ein Wirtschaftsmagazin an. Weiterlesen