Mit XML, Bausteinkonzept, Metadaten und Variantenmanagement erfüllen Werkzeuge für die technische Dokumentation aktuelle Anforderungen. In der Realität überwiegen allerdings immer noch starre Word-Dokumente. Eine komponentenbasierte technische Dokumentation würde viele Vorteile mit sich bringen: von kurzen Entwicklungszyklen bis zu besserem Service. Die Einbettung der Produktdokumentation in die Geschäftsprozesse kann den oft stiefmütterlich behandelten Bereich aufwerten und […]
Build am Sonntag
Dem Build- und Release-Management wird in vielen Projekten nicht der nötige Stellenwert eingeräumt. Im Budget- und Projektplan taucht das Thema nur selten auf. Dabei kann sowohl eine sorgfältige Planung der Software-Releases als auch ein weitgehend standardisierter und automatisierter Prozess für das Erstellen der Software aus den verschiedenen Quellcodes einen wesentlichen Einfluss auf die termin- und […]
Das Buch Unternehmensportale – Grundlagen, Architekturen, Technologien ist das erste deutschsprachige Grundlagenwerk über modernes Informations- und Geschäftsprozessmanagement mit Hilfe von Unternehmensportalen. Das umfassende Kompendium ist Grundlagenwerk, Kochbuch und Wegweiser für alle betriebswirtschaftlichen, fachlich-inhaltlichen und technischen Aspekte von Unternehmensportalen. Diese ganzheitliche Sichtweise bietet dem Leser einen umfassenden Überblick und versetzt ihn grundsätzlich in die Lage, die […]
Eclipse bei Airbus
Jeder, der schon einmal an der Entwicklung eines umfangreichen Softwareprojekts beteiligt gewesen ist, kennt die besonderen Herausforderungen solcher Großprojekte. Der Airbus-Konzern hat seit einiger Zeit nicht nur eines, sondern gleich mehrere davon, die alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Es handelt sich dabei um das ehrgeizigste Projekt der jüngeren Luftfahrtgeschichte: Die Entwicklung des Großraumjets A380. […]
Application Server haben heute einen festen Platz in der IT-Infrastruktur von Unternehmen jeder Größenordnung. Die Platzhirsche im Revier der Unternehmenssoftware bieten eigene Produkte an, um ihre Kunden möglichst ganzheitlich an sich zu binden. So hat neben Sun, IBM und SAP auch Oracle einen eigenen Application Server im Angebot, den viele Unternehmen nutzen, da sie spezielle […]
Viele Portalsysteme arbeiten mit proprietären APIs und bauen damit eine hohe Hürde in den Entscheidungsprozess des potenziellen Kunden. Die Ende des letzten Jahres verabschiedete Portlet-Spezifikation soll dafür sorgen, dass sich Portalanwendungen verschiedener Hersteller künftig verstehen. Zurzeit setzen namhafte Anbieter die Standard-APIs neben ihren eigenen ein. Die endgültige Ablösung herstellerspezifischer Funktionen wird noch eine Weile dauern, […]
Eclipse verleiht Flügel
Jeder, der schon einmal an der Entwicklung eines umfangreichen Softwareprojekts beteiligt gewesen ist, kennt die besonderen Herausforderungen solcher Großprojekte. Der Airbus-Konzern hat seit einiger Zeit nicht nur eines, sondern gleich mehrere davon, die alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten. Es handelt sich dabei um das ehrgeizigste Projekt der jüngeren Luftfahrtgeschichte: Die Entwicklung des Großraumjets A380. […]
Mit «Java Portlet Specification» und «Web Services for Remote Portlets» (WSRP) stehen jetzt lang erwartete Spezifikationen bereit, mit denen sich die bisher herstellerabhängige Entwicklung von Portalsystemen vereinheitlichen lassen soll. Anbieter haben bereits begonnen, die Vorschläge umzusetzen, haben aber auch eigene Pläne. Online-Version bei Computerwoche.de