
Zur Sonderausgabe 2019 „Verbessern aus Erfahrung“ des Magazins „agile review“ habe ich einen Artikel über die Skalierung eines Softwareentwicklungsprojekts beigesteuert.
WeiterlesenZur Sonderausgabe 2019 „Verbessern aus Erfahrung“ des Magazins „agile review“ habe ich einen Artikel über die Skalierung eines Softwareentwicklungsprojekts beigesteuert.
WeiterlesenVon unserem deutschsprachigen Scrum-Bestseller wurden seit 2013 mehr als 10.000 Exemplare verkauft. Seitdem hat sich die agile Welt weitergedreht, auch der Scrum Guide wurde mehrfach aktualisiert – Gründe genug für eine zweite Auflage. Die ist seit Anfang dieser Woche verfügbar.
Neben den erforderlichen Anpassungen an den Scrum Guide haben wir den gesamten Text hinsichtlich Lesbarkeit und Praxisnähe auf den Prüfstand gestellt. An vielen Stellen ist einiges vom Wissen und der Erfahrung in den Text eingeflossen, die wir in den vergangenen sechs Jahren als agile Berater, Trainer und Coaches gewinnen durften.
Wir hoffen, dass auch die zweite Auflage vielen Scrum-Neulingen bei den ersten agilen Schritten hilft, den Fortgeschrittenen als schnelles Nachschlagewerk dient und den Könnern die eine oder andere Inspiration liefert.
Wer den gleichnamigen Vortrag von Rolf Dräther und mir zur Bedeutung von Disziplin im agilen Kontext bisher verpasst hat, dem kann ich die aktuelle Ausgabe 2/2018 des Magazins JAVAPRO empfehlen. Dort brechen wir eine Lanze für mehr Disziplin in Projekten und versuchen, der Disziplin den Makel des Streberhaften und Militärischen zu nehmen. Viel Spaß beim Lesen!
Das (nicht mehr ganz so neue) Jahr 2018 fängt gut an: In der letzten Januarwoche sind die „Neuen Geschichten vom Scrum“ erschienen! Weiterlesen
Der Karlsruher Entwicklertag 2017 war eine Reise wert: Nicht nur, weil Rolf Dräther und ich die versammelte Entwicklergemeinde 45 Minuten lang mit Disziplin versöhnt haben. Sondern auch, weil viele Vorträge am Agile Day Mut zu mehr Experimenten machten. Weiterlesen
Die solutions.hamburg ist ein Kongress für Digitalisierung, Business und IT, der vom 9. bis zum 11. September auf Kampnagel stattfindet. In meinem Vortrag „Warum eine agile Transition keine Pauschalreise ist“ (im Track Business Value Improvement beheimatet) berichte ich von meinen Erfahrungen bei der Transformation von Unternehmen zu agile(re)n Organisationen. Weiterlesen
Die zweite Auflage des von Henning Wolf herausgegebenen Sammelbands zur praktischen Anwendung agiler Vorgehensweisen ist kein redaktionell überarbeiteter Aufguss der ersten Auflage, sondern eine neue Sammlung von ehrlichen Erfahrungsberichten aus agilen Projekten und Unternehmen. Weiterlesen
Warum sollte eine Organisation agil werden? Nur weil derzeit alle modernen Organisationen auf diesen Zug aufspringen? Ist Agilität die Lösung für alle unternehmerischen Herausforderungen – von der Kundenbindung über die Innovationsfähigkeit bis hin zum Umwerben von Talenten? Wen diese Fragen bewegen, der sollte am Donnerstag, den 22. Januar, um 18 Uhr nach Langenfeld ins schöne Rheinland kommen. Weiterlesen
Das Buch „Management Y“ erfährt zum Jahresende noch einmal viel Aufmerksamkeit in der Presse. Weiterlesen
Am Mittwoch, den 12.11.2014, werde ich ab 18:30 bei oose im Rahmen eines Abendvortrags über Inhalte und Entstehungsgeschichte unseres Buchs „Management Y“ berichten: warum wir dieses Buch geschrieben haben, worum es bei „Management Y“ geht, was über das Buch hinaus zu diesem Thema veranstaltet wird, und was wir beim Schreiben des Buchs über verteiltes kollaboratives Arbeiten gelernt haben. Ich freue mich auf interessierte Gäste und spannende Diskussionen.