Die agile Welt ist um eine Konferenz reicher: Auf der Manage Agile ging es vom 16. bis zum 18. Oktober drei Tage lang um agiles Projekt- und Anforderungsmanagement in der Praxis. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Anforderungsermittlung
Das A-Team: Anforderungsermittlung in agilen Projekten
Die Werte und Prinzipien, die in agilen Projekten gelten, stellen drei besondere Bedingungen an die ohnehin schon schwierige Ermittlung von Anforderungen: Sie sollen einer Vision folgen, einen Geschäftswert realisieren und innerhalb einer Iteration realisiert werden können. Agile Projekte akzeptieren zudem die Tatsache, dass sich Anforderungen im Umfang und Inhalt immer wieder verändern werden. Wie gelingt das Kunststück, Anforderungen so zu formulieren, dass sie agil umgesetzt werden können?
Das A-Team – Anforderungsermittlung in agilen Projekten
Anforderungsermittlung ist eine anspruchsvolle Disziplin. Die Werte und Prinzipien agiler Projekte stellen jedoch zusätzliche Bedingungen. So sollen Anforderungen einer Vision folgen, einen Geschäftswert realisieren und innerhalb einer Iteration realisiert werden können. Hinzu kommen nicht funktionale Anforderungen, Architekturentscheidungen – und die Tatsache, dass sich die Welt ständig verändert. Mit dem geeigneten Handwerkszeug und Timing kann das Kunststück gelingen, Anforderungen so zu formulieren, dass sie agil umgesetzt werden können.
Das A-Team: Anforderungsermittlung in agilen Projekten
Premiere! Zu meinem gleichnamigen Vortrag habe ich einen Beitrag für den Tagungsband des zweiten Elmshorner Wirtschaftsinformatiktags 2010 verfasst. Das ist nach drei Fachbüchern meine erste wissenschaftliche Veröffentlichung. Fühlt sich gut an 😉
Das A-Team: Anforderungsermittlung in agilen Projekten
Anforderungsermittlung ist per se eine anspruchsvolle Disziplin. Die Werte und Prinzipien, die in agilen Projekten gelten, stellen jedoch ganz besondere Bedingungen an die Anforderungsermittlung. So sollen Anforderungen in agilen Projekten einer Vision folgen, einen Geschäftswert realisieren und innerhalb einer Iteration realisiert werden können. Das sind gleich drei Wünsche auf einmal! Hinzu kommen nicht funktionale Anforderungen, Architekturentscheidungen – und die Tatsache, dass sich die Welt (und damit auch die Anforderungen) ständig verändert. Dieser Vortrag zeigt, wie mit einem interdisziplinären agilen Team und dem geeigneten Handwerkszeug und Timing das Kunststück gelingt, Anforderungen so zu formulieren, dass sie agil umgesetzt werden können.
Das A-Team: Anforderungsermittlung in agilen Projekten
Anforderungsermittlung ist per se eine anspruchsvolle Disziplin. Die Werte und Prinzipien, die in agilen Projekten gelten, stellen jedoch ganz besondere Bedingungen an die Anforderungsermittlung. So sollen Anforderungen in agilen Projekten einer Vision folgen, einen Geschäftswert realisieren und innerhalb einer Iteration realisiert werden können. Das sind gleich drei Wünsche auf einmal! Hinzu kommen nicht funktionale Anforderungen, Architekturentscheidungen – und die Tatsache, dass sich die Welt (und damit auch die Anforderungen) ständig verändert.
Dieser Vortrag zeigt, wie mit einem interdisziplinären agilen Team und dem geeigneten Handwerkszeug und Timing das Kunststück gelingt, Anforderungen so zu formulieren, dass sie agil umgesetzt werden können.